Die Köhlbrandbrücke, eines der Hamburger Wahrzeichen, soll bis 2030 abgerissen werden.
Verschiedene Events
Im Februar 2020 war die Bürgerschaftswahl in Hamburg. Bedingt durch die Corona-Pandemie verzögerten sich die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und den Grünen. Am 23.05.2020 wurde aber bekannt, dass bei den Verhandlungen der Parteien beschlossen wurde, die Köhlbrandbrücke die den gleichnamigen Seitenarm der Elbe überspannt, bis zum Jahr 2030 abzureißen. Damit verschwindet ein markantes Wahrzeichen der Hansestadt. Nach einer Bauzeit von 4 Jahren wurde sie im September 1974 eröffnet.
Sie soll durch einen Tunnel ersetzt werden. Als Begründung wurde genannt, dass die Schiffe immer größer und höher werden und so bald nicht mehr unter die Brücke passen. Die Brücke hat eine Lichte Höhe von 55 Meter und ist 3,6 Kilometer lang.
Bei der Sternfahrt 2019 vom adfc Hamburg habe ich es wieder genießen können, wie toll es ist über diese Brücke zu fahren und aus über 50 Meter Höhe auf den Hafen zu gucken.
Nachstehend einige Fotos die ich von der Köhlbrandbrücke gemacht habe.